So hört sich Liebe an

Mrz 4, 2023 | Allgemein, Buchtipps

Bücherwürmer

Kannst du Büchern auch nicht widerstehen? Ich jedenfalls nicht und manchmal fühlt es sich an, als würden wir in einer kleinen Bibliothek leben. Kinderbücher haben es mir dabei – spätestens seit ich selbst Kinder habe – besonders angetan.

Nicht nur, dass ich gerne lese und vorlese, ich nutze Bücher auch für Kinderyogastunden und in Beratung und Therapie, denn Geschichten sind einfach eine wundervolle und einfach zugängliche Ressource für jung und alt.

Das gemeinsame Lesen, Vorlesen und Entdecken von Geschichten bringt Menschen zusammen. Kindern vorzulesen oder gemeinsam Bilderbücher anzuschauen ist ein wundervolles Ritual, das eure Bindung stärken kann.

Hier stelle ich dir unser neuestes Bilderbuch vor.

 

Leise und stimmungsvoll

So hört sich Liebe an ist ein wirklich zuckersüßes Kinderbuch für Kinder ab vier Jahren, das mit kleinen Mitmach-Elementen einlädt, Achtsamkeit für die eigenen Sinneswahrnehmungen zu entwickeln. Ein perfektes Buch für gemeinsame Kuschelstunden oder zum Vorlesen am Abend als Einschlaf-Ritual.

Das erste Kinderbuch der mehrfachen Autorin, Tanz- Bewegungspädagogin Amiena Zylla-Schwartz, die seit 25 Jahren Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Yoga, Pilates und Bewegungsbereich unterrichtet sprüht, genau wie Amiena selbst, nur so von Herzenswärme.

Wie riecht Vertrauen?

Wenn ihr wissen wollt, wie Vertrauen riecht oder Freude schmeckt, dann begleitet Füchslein Emmi und Elefantenfreundin Luna auf ihrer abenteuerlichen Reise.

Es ist eine leise Geschichte, die ans Herz geht. Nicht zu kurz und nicht zu lang, so dass sie die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern in dem Alter nicht übersteigt. Illustriert mit liebevollen, stimmungsreichen Zeichnungen von Illustrator und Designer Jan Philipp Schwartz, die detailreich sind ohne überladen zu sein, was wie ich finde wirklich eine Kunst ist. Das Buch ist wundervoll, um auch ohne zu lesen, einfach nur in den Bildern zu versinken. Toll für kleine, bücherliebend Nichtleser*innen.

Inhalt: „Die Welt gehört dir“

Die Handlung ist zeitlos: Zwei Freundinnen ziehen aus, die Welt zu entdecken. Ein Thema, das die Lebensrealität von Kindern ab der Autonomiephase betrifft, weshalb Geschichten von kleinen Forscher*innen, Abenteurer*innen und Co so beliebt sind.

Was mir persönlich besonders gut gefallen hat ist, dass Emmis Mutter ihr Vertrauen schenkt und sie ermutigt, die Welt für sich zu entdecken und bei ihrer Rückkehr genauso selbstverständlich für sie da ist und sie in ihre Arme schließt.

Das ist es, was Kinder brauchen: Wurzeln und Flügel.

Aus bindungstheoretischer Sicht würde ich sagen: Der kleine Fuchs Emmi ist sicher gebunden an ihre Mutter und kann in die Welt hinausziehen und eigene Erfahrungen machen, weil sie weiß, dass sie jederzeit in den sicheren Hafen, in die Arme ihrer Mutter, zurückkehren kann.

Ein gutes Beispiel dafür, dass Kinder Sicherheit benötigen, um zu explorieren (sich von ihren Bezugspersonen zu entfernen, sich neue Räume zu erschließen) und sich auch dann zwischendurch immer wieder rückversichern, ob ihr sicherer Hafen, ihre Basis auch noch jederzeit für sie da ist. Mit dem Wissen ist es leichter eigene Erfahrungen zu sammeln.

Und ebendies tut Emmi. Gestärkt und voller Selbstvertrauen zieht sie zusammen mit ihrer Elefantenfreundin Luna los. Gemeinsam erkunden sie die Welt und entdecken allerhand Ressourcen für sich.

In Momenten des Zweifels und der Angst zeigt sich dabei, wie wertvoll auch gute Freundschaften sind. Neben den Impulsen  positiver Sinneseindrücke gibt das Buch „so hört sich Liebe an“ unaufdringlich und spielerisch Strategien an die Hand, die helfen können aus einem unangenehmen Gefühl in die Körperwahrnehmung und in diesen Moment zurückzukehren. Mit diesen Gefühlen nicht allein zu bleiben und sie auch zu formulieren ist ein zusätzlicher Faktor, den ich hier wertvoll finde. 

Fazit

Eine süße Geschichte, die sich perfekt eignet, um einen ereignisreichen Tag ruhig ausklingen zu lassen. Für gemeinsame  Kuschel- und Vorlesestunden oder als Einschlafgeschichte.
„So hört sich Liebe an“ bringt Kindern Körperwahrnehmung und Achtsamkeit in Form einer liebevoll gestalteten und bildreichen Geschichte näher.
Ich kann mir gut vorstellen sie auch in meiner Arbeit als Familienberaterin und Therapeutin für Kinder mit Regulationsschwierigkeiten einzusetzen und bin gespannt, welche Erfahrungen ich damit machen werde.
Meinem eigenen Kind gefällt jedenfalls der Glitzerregen am Besten. Und tatsächlich könnte die Welt und wir alle oft ein wenig mehr Glitzerregen brauchen. Davon kann es eigentlich nicht genug geben, oder?
Schreib mir gern, wie dir das Buch gefallen hat.

Die besten Tipps zum Vorlesen

was Eltern und Fachkräfte beachten können, wenn sie ein Vorlese Ritual und Bindungsmomente, die auf dem Vorlesen beruhen schaffen wollen, habe ich in meinem Artikel die 5 besten Tipps zum Vorlesen schon einmal ausführlich beschrieben.

An dieser Stelle möchte ich euch die folgenden Punkte ans Herz legen.

Atmosphäre & Umgebung

Schaffe eine entspannte Atmosphäre und eine sichere Umgebung, in der sich das Kind wohlfühlt. Vorlesen sollte immer ein freiwilliges Angebot sein.

Kinder lieben Rituale

Mach das Vorlesen am Besten zu einem festen Bestandteil eures Tages- oder Wochenablaufes. Das schafft Orientierung und gibt dem Nervensystem Sicherheit.

Entschleunigung

Kinder erfassen und verarbeiten weniger schnell als wir Erwachsenen. Erwachsene dürfen genug Zeit einplanen und langsam lesen/ nicht zu schnell umblättern.

Dem Perfektionismus ade sagen und Kinder die Führung überlassen

Kinder müssen nicht zwangsläufig till sitzen. Ihr Bewegungsdrang verhindert das mitunter. Dann verarbeiten sie auch über Bewegung. Das ist ok. Wir brauchen auch Seiten oder Bücher nicht beenden, wir dürfen jederzeit unterbrechen. Und wir dürfen Kindern die Führung überlassen, welche Teil der Geschichte sie hören wollen und wie sie weitermachen wollen. Es geht nicht darum, etwas abzuschließen. Es geht um die gemeinsame Zeit und Verbindung.

Zeit für Integration

Bleib ansprechbar für das Kind, das vielleicht mit Fragen oder Themen zu dir kommen wird. Gib ihm Raum, zu erzählen, zu spielen oder kreative Prozesse auszuschöpfen, die ihm helfen das gehörte, gelernte, erlebte zu verarbeiten. Eine aufregende Geschichte oder eine soziale Situation in einem Buch kann ein Kind lange beschäftigen - genauso wie Bücher zu Sach - oder schwierigeren Themen, die wir ihnen zugänglich machen wollen. Auch hier: manche Kinder verarbeiten sehr unmittelbar, manche kommen vielleicht erst nach Tagen oder sogar Wochen. Es geht nicht darum direkt nach dem Vorlesen zu reden. Es geht darum, ansprechbar zu sein, dann, wenn es für das Kind dran ist.

Autorin

Mehr als ein Jahrzehnt lang berate und begleite ich bereits Familien. Über Fragestellungen, die mir in dieser Zeit begegnet sind schreibe ich hier genauso wie über die Themen, die mich als bindungsorientierte Familienberaterin, traumasensitive Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Spezialistin für das Nervensystem in der Begleitung von Eltern und Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten besonders beschäftigen und die Einfluss darauf haben, wie wir unsere Kinder gut ins Leben begleiten können.

Dazu gehören u.a. Themen aus dem Bereich der Bindungswissenschaften, Entwicklungspsychologie, Streß- & Burnoutprävention, die Themen rund um Trauma, inkl transgenerationale Weitergabe von Trauma und was das mit dem Nervensystem zu tun hat -  letztlich alle Themen, die Eltern und Fachkräfte berühren und bewegen. Daneben findet ihr hier sicher auch einige persönliche Artikel über Themen, die mein Leben als Mutter von drei Kindern bewegen oder bereichern.

Wenn du Themenwünsche, Fragen oder Anliegen hast freue ich mich auf deine Nachricht.

Weitere Interessante Artikel

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Aboniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Blog Momente!

Wasserfarben Zeichnung einer Frau in einer Hängematte die am Laptop arbeitet

Du hast dich erfolgreich für den Newsletter angemeldet